Bogenschießen und "meine" Philosophie.

 

In der heutigen Zeit, wo im Beruf, im täglichen Alltag nur Leistung "zählt", Stress und Herausforerungen, auch im privaten fordern , ist es umso notwendiger, einen Ausgleich zu finden, der einem innere Ruhe und "Erholung" gibt, einem die
Möglichkeit gibt, abzuschalten, wieder zu sich zu finden. Bogenschießen ist ein Weg dazu !!!
 
Nachfolgendes hat nichts, wie manche denken, mit Isoterik zu tun, es ist auch nichts wissenschaftliches, nur eigene Erfahrung, Erfahrungen, die von vielen (auch internatatinalen, erfahrenen und erfolgreichen)  Bogensportlern geteilt werden.  Es hat was mit mentaler Erkenntnis und Stärke zu tun, die jeder Einzelne für sich entdecken muss, kann. Im Vordergrund stehen Spass, mentale Stärke, das Bewusstsein zu sich selbst!

Bogenschießen .....

            Was steckt dahinter

·         Was gibt es dem Einzelnen

·         Was bringt es fürs Leben

·         Ist es für Jung und Alt geeignet

Bogenschießen ist ein „Sport“, der einem dabei hilft, Geist und Körper zu vereinen, mentale Kraft zu entwickeln und damit, mit den Aufgaben, Problemen, Herausforderungen, die das Leben so mit sich bringt, besser umzugehen. Es ist eine der besten Möglichkeiten, seine innere Mitte zu finden, herunter zu komme, sich zu regenerieren und so die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen, die das Leben so bietet, zu meistern, zu überstehen.

Es ist egal, welche Art von Bogenschießen man betreibt, nicht der Wettkampf steht im Vordergrund, Hauptsache es macht Spaß, man sieht einen Sinn dahinter, empfindet Freude und findet zu sich selbst, ob Jung oder Alt.

Egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene, jeder hat eine innere Eingebung, ein Empfinden, wieso man mit dem Bogenschießen beginnt, was einem dabei guttut. Nicht der sportliche Erfolg, Leistungsdruck ist wichtig, steht im Vordergrund, sondern das Erlebnis des eigenen Empfindens, des innere „Friedens“, der sich ergibt, der Erfolg der mentalen Stärke, die Freude und die Eindrücke aus der Gemeinschaft, in der man sich befindet, sportlicher Erfolg, ergibt sich von selbst, ist ein Ergebnis des Ganzen.

Die Teilnahme an einem Wettkampf, Turnier, Meisterschaft, ergibt sich von allein, ist vordergründlich nicht wichtig. Es kommt der Moment, da sieht man darin eine Weiterentwicklung der eigenen, mentalen Stärke, seiner eigenen Persönlichkeit, egal was dabei herauskommt. Im Grunde genommen ist es nichts anderes als ein weiterer Ansporn, der nächste Schritt, die Arbeit an sich, an seiner mentalen Kraft zu intensivieren, ein weiterer Ansporn, ob bewusst oder unbewusst, jung oder alt, die Arbeit an sich selbst weiterzuführen, die nächste Ebene seines „Selbst“ zu erreichen.

Gerade in jungen Jahren (Kinder, Jugendliche) ist es wichtig, sich, seinen Weg, seine eigene Persönlichkeit zu finden und dann gestärkt seinen Weg im Leben zu finden, zu gehen. Schule, Lehre, Eintritt in das „Arbeitsleben“ sind heutzutage stressig, anfordernd genug.

Aber auch für „ältere“ Generationen hat es seine Vorteile, Vorteile darin, dass man Vorkommnisse, Geschehnisse, Werte die man in seiner Kindheit, Jugend vermittelt bekommen hat, die Erziehung die man „genossen“ hat, durch die man möglicherweise auch seine „eigenes ich“ verloren hat, nie gefunden hat zu überdenken, ja, gewisse Dinge zu verarbeiten, sich aus einem Trott zu retten, die Erziehung, Arbeit, privates mit sich bringen, was einen krank macht.

Beim Bogenschießen kommen Menschen zusammen, egal welchen alters, Kinder, Jugendliche und (viel) ältere Generationen, die eines miteinander haben, das gleiche Denken, gleiche Motivation. Das Einzige, was die „Generationen“ unterscheidet, ist die „Lebenserfahrung“. Aber es ist einer der wenigen Sportarten, Freizeitbeschäftigungen wo die „alten“ und „älteren“ Generationen gerne für die „Jungen“ da sind, da sie wissen, selbst erlebt und erfahren haben, was es alles Gutes mit sich bringt, dieses gerne weitergeben möchten.

Bogenschießen ist kein „Allheilmittel“, aber es kann einem dabei helfen, sich neu zu orientieren, seinen inneren Punkt, seine eigene Mitte zu finden, zeigt einem auf, ob man sich auf dem „richtigen“ Weg befindet.

Ja, es gibt Momente, da „reden“ die Pfeile mit einem, zeigen ganz deutlich, wo man mental und auch emotional umgeht, wo man gerade „steht“.

 Bogenschießen kann als Teil seiner Spiritualität betrachtet werden, wer das erkennt, ob jung, ob „alt“ dem bietet Bogenschießen genau das richtige. Das Ausüben des Bogenschießens bietet einem die Möglichkeit, durch die immer gleichen, sich wiederholenden Bewegungsabläufe, in einen meditativen Zustand zu gelangen. Des Weiteren ist Bogenschießen auch eine Übung in Achtsamkeit, in Achtsamkeit auf sich selbst, seiner inneren Ruhe, seines inneren Friedens, was sich auch darauf auswirkt, dass die Achtsamkeit, das Empfinden gegenüber seinem Mitmenschen wächst, anders, viel intensiver wird.

 Wird man eins mit dem Bogen, dem Pfeil, ohne auf Erfolg und Leistung, in sportlicher Hinsicht zu denken, wird man eins mit sich und automatisch erfolgreich. Im Leben, in seiner Persönlichkeit, ja und wenn man will, es keinen Stress verursacht, auch im Sport.

 Wie man merkt, ich vermeide hier bewusst den Begriff „Bogensport“ und rede nur vom „Bogenschießen“, denn in erster Linie ist, soll es eine Entspannungsübung sein, Spaß machen, eine Art Meditation sein, eine Möglichkeit sein, den Stress, die Sorgen des Alltages hinter sich zu lassen und für den einen und anderen kann es eine spirituelle Erfahrung sein, ein „Begleiter“ auf diesem Weg zu sich selbst.

Ob „jung“, ob „alt“ ist dabei egal. Das Einzige, was zählt, wichtig ist, dass einem diese Möglichkeit aufgezeigt, vermittelt wird. Die Entscheidung, ob man es „annimmt“ muss jeder für sich selbst entscheiden.

Jeder mag, kann sich jetzt darüber Gedanken machen, sich damit befassen. Mir hat das Bogenschießen geholfen, viele Situationen zu überstehen.

Es geht hier um die "Sache" um den "Inhalt", um das positive am Bogenschießen, nicht um den Namen des Verfassers!

Liebe Grüße